More stories

  • Gesundheit fördern im Mehrgenerationenhaus: Tipps für Familien

    Gesundheit fördern im Mehrgenerationenhaus: Tipps für Familien

    In den letzten Jahren rücken Mehrgenerationenhäuser zunehmend in den Fokus, da sie eine wertvolle Gemeinschaft für Familien darstellen. Die Zusammenführung verschiedener Generationen unter einem Dach fördert nicht nur die gegenseitige Unterstützung, sondern bietet auch die Möglichkeit, voneinander zu lernen. In einer Zeit, in der viele ältere Menschen einsam sind und Familienmitglieder oft weit auseinander leben, […] weiterlesen

  • Bewegung und Sport im Mehrgenerationenhaus integrieren

    Bewegung und Sport im Mehrgenerationenhaus integrieren

    Die Integration von Bewegung und Sport im Mehrgenerationenhaus spielt eine zentrale Rolle für das soziale Miteinander und die Gesundheitsförderung. Diese Häuser fungieren als wichtige Begegnungsorte für Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und fördern durch generationsübergreifende Bewegungsangebote den Austausch zwischen Jung und Alt. Das bundesweite Netzwerk von rund 530 Mehrgenerationenhäusern unterstützt aktiv die Integration von Bewegung und Sport […] weiterlesen

  • Pflege im Mehrgenerationenhaus: So gelingt die Organisation

    Pflege im Mehrgenerationenhaus: So gelingt die Organisation

    Die Pflege im Mehrgenerationenhaus ist ein innovatives Konzept, das das generationsübergreifende Wohnen fördert. Hier leben Menschen verschiedener Altersgruppen unter einem Dach und unterstützen sich gegenseitig im Alltag. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie eine strukturierte Organisation es ermöglicht, die Pflege und Betreuung von älteren sowie pflegebedürftigen Mitbewohner:innen effektiv zu gestalten. Die Bedeutung einer gelungenen […] weiterlesen