More stories

  • Familiengeschichten im Mehrgenerationenhaus bewahren

    Familiengeschichten im Mehrgenerationenhaus bewahren

    Die Bewahrung von Familiengeschichten im Mehrgenerationenhaus stellt eine wertvolle Praxis dar, um generationsübergreifende Bindungen zu stärken. In einem Generationenhaus wird der Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen zwischen verschiedenen Altersgruppen nicht nur gefördert, sondern auch spannend gestaltet. Dies regt nicht nur das individuelle Gedächtnis an, sondern schafft auch ein kollektives Familienerbe. Mehrgenerationenhäuser bieten eine ausgezeichnete Plattform, […] weiterlesen

  • Kinder im Mehrgenerationenhaus erziehen

    Kinder im Mehrgenerationenhaus erziehen

    Das Konzept des Mehrgenerationenhauses hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Es bietet einen einzigartigen Rahmen, in dem verschiedene Generationen unter einem Dach zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen. Die Erziehung von Kindern im Mehrgenerationenhaus fördert nicht nur die familiären Bindungen, sondern ermöglicht es auch, von den Erfahrungen und der Weisheit älterer Generationen zu profitieren. […] weiterlesen

  • Enkel und Großeltern im Mehrgenerationenhaus verbinden

    Enkel und Großeltern im Mehrgenerationenhaus verbinden

    Mehrgenerationenhäuser bieten eine einzigartige Gelegenheit, Enkel und Großeltern im Mehrgenerationenhaus verbinden zu können. Diese Wohnform fördert nicht nur das Zusammenleben aller Altersgruppen, sondern sie spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Generationenzusammenführung und hilft, den Familienzusammenhalt stärken. Historisch waren solche Wohnverhältnisse in Deutschland weit verbreitet, dennoch haben sie in den letzten Jahrzehnten abgenommen. In einem […] weiterlesen

  • Zusammenhalt im Mehrgenerationenhaus stärken

    Zusammenhalt im Mehrgenerationenhaus stärken

    In Deutschland gibt es etwa 540 Mehrgenerationenhäuser, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert werden. Diese Häuser sind nicht nur einfache Wohnorte, sondern auch bedeutende Treffpunkte für Menschen aller Altersgruppen und Herkunft. Das Konzept der Mehrgenerationenhäuser fördert den sozialen Zusammenhalt und stärkt die Gemeinschaft, indem unterschiedliche Generationen hier miteinander leben und […] weiterlesen

  • Demenzfreundliches Mehrgenerationenhaus gestalten

    Demenzfreundliches Mehrgenerationenhaus gestalten

    Ein demenzfreundliches Mehrgenerationenhaus stellt eine innovative Lösung für die Herausforderungen dar, die mit dem demografischen Wandel und der Zunahme dementieller Erkrankungen einhergehen. Die Integration von verschiedenen Generationen unter einem Dach fördert nicht nur das Miteinander, sondern bietet auch eine Unterstützung, gerade für Menschen mit Demenz. Mit sicher gestalteten Räumen, die sowohl funktional als auch unterstützend […] weiterlesen

  • Wohlbefinden durch Gemeinschaft im Mehrgenerationenhaus

    Wohlbefinden durch Gemeinschaft im Mehrgenerationenhaus

    In einer zunehmend mobilisierten Gesellschaft gewinnen Mehrgenerationenhäuser an Bedeutung. Diese Wohnprojekte ermöglichen generationenübergreifendes Wohnen, in dem unterschiedliche Altersgruppen zusammenleben und voneinander profitieren. Im Rahmen dieser Art des Wohnens werden separate, unabhängige Wohneinheiten bereitgestellt, während gemeinschaftliche Räume der sozialen Integration dienen. Das Wohlbefinden durch Gemeinschaft im Mehrgenerationenhaus wird durch das Miteinander und das Fördern von nachbarschaftlichen […] weiterlesen

  • Gesundheit fördern im Mehrgenerationenhaus: Tipps für Familien

    Gesundheit fördern im Mehrgenerationenhaus: Tipps für Familien

    In den letzten Jahren rücken Mehrgenerationenhäuser zunehmend in den Fokus, da sie eine wertvolle Gemeinschaft für Familien darstellen. Die Zusammenführung verschiedener Generationen unter einem Dach fördert nicht nur die gegenseitige Unterstützung, sondern bietet auch die Möglichkeit, voneinander zu lernen. In einer Zeit, in der viele ältere Menschen einsam sind und Familienmitglieder oft weit auseinander leben, […] weiterlesen

  • Einsamkeit vermeiden: Warum Mehrgenerationenmodelle im Alter guttun

    Einsamkeit vermeiden: Warum Mehrgenerationenmodelle im Alter guttun

    In einer zunehmend alternden Gesellschaft wird es immer wichtiger, Einsamkeit zu vermeiden und soziale Kontakte zu fördern. Mehrgenerationenmodelle stellen eine hervorragende Lösung dar, um das Leben älterer Menschen zu bereichern und gleichzeitig ein harmonisches Zusammenleben von Jung und Alt zu ermöglichen. Diese Gemeinschaften fördern nicht nur das Miteinander, sondern wirken sich auch positiv auf das […] weiterlesen